Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: infinit GmbH, Eßlinger Hauptstraße 64/2/206, 1220 Wien, Telefon: +43 677 628 39 347, E-Mail: office@infinit.at
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema und deswegen möchten wir Sie transparent über den Umgang mit Ihren Daten aufklären.
Personendaten werden nur im Rahmen bestimmter Leistungen erhoben und nur wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, bspw. durch Anfragen über unser Kontaktformular, Downloads, Anmeldungen auf unserer Seite oder durch Bekanntgabe auf Events.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Landes Ihres Wohnsitzes.
Die österreichische Datenschutzbehörde finden Sie online unter https://www.dsb.gv.at. Die Kontaktdaten der Behörde lauten wie folgt: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Zeitpunkt des Zugriffs, Ihre IP-Adresse und die aufgerufene URL (Deep-Link). Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit Sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Verwendung von Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung von reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte folgenden Links:
- Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Google reCAPTCHA Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung von Google reCAPTCHA personenbezogene Daten an die Server von Google übertragen werden können. Diese Daten können in den USA verarbeitet werden. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Durch die Einbindung von Google reCAPTCHA auf unserer Website werden Cookies gesetzt, die zur Funktionalität des Dienstes erforderlich sind. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, um zwischen menschlichen Nutzern und Bots zu unterscheiden. Die Speicherdauer dieser Cookies variiert und kann bis zu zwei Jahre betragen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Externe Inhalte
Verwendung von Google Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung von Google Fonts personenbezogene Daten an die Server von Google übertragen werden können. Diese Daten können in den USA verarbeitet werden. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Durch die Einbindung von Google Fonts auf unserer Website werden Cookies gesetzt, die zur Funktionalität des Dienstes erforderlich sind. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, um die korrekte Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Die Speicherdauer dieser Cookies variiert und kann bis zu ein Jahr betragen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung von externen Fonts (Indestructible Type)
Unsere Website verwendet zur optisch ansprechenden Darstellung von Schriftarten die Schriftart “Jost”, die von Indestructible Type bereitgestellt wird. Diese Schriftart ist lizenziert unter der SIL Open Font License und wird über die Server von Indestructible Type eingebunden.
Beim Laden der Schriftart wird eine Verbindung zu den Servern von Indestructible Type hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere die IP-Adresse, an Indestructible Type übertragen werden. Diese Daten werden benötigt, um die Darstellung der Schrift auf Ihrer Endgeräte korrekt anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von “Jost” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und einheitlichen Darstellung unserer Online-Angebote.
Externer Anbieter: Indestructible Type Website: https://indestructibletype.com
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Indestructible Type entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung: https://indestructibletype.com.
Datenübertragung und Speicherdauer: Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse kann während der Nutzung gespeichert werden. Indestructible Type gibt an, dass die erhobenen Daten nur zum Bereitstellen der Schriftarten genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Option zur Deaktivierung: Sie können die Übertragung von Daten verhindern, indem Sie eine lokale Kopie der Schriftart verwenden oder JavaScript sowie externe Schriftarten in Ihrem Browser blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die visuelle Darstellung der Website beeinträchtigt werden kann.
Tool zur Verwaltung der verwendeten Cookies
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons usw.) sowie der zugehörigen Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“. Einzelheiten zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter <a href=”https://devowl.io/rcb/data-processing/” rel=”noreferrer” target=”_blank”>https://devowl.io/rcb/data-processing/</a>.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der zugehörigen Einwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, sowie Ihres Namens, eine Telefonnummer und ein Firmenname erforderlich. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Wir bewahren Ihre Daten sicher auf und übermitteln diese nicht an Dritte. Rechtsgrundlage für diese Speicherung und Verarbeitung ist die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer
Die Daten werden solange aufbewahrt, solange der Kontakt mit dem Betroffenen besteht, längstens jedoch 1 Jahr nach dem letzten Kontakt mit uns.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Firmennamen und den Grund der Anfrage mitteilen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Verwendung unserer Softwarelösungen
Umfang und Zweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer unserer Softwarelösungen ausschließlich um die vollständige Nutzung unserer Produkte zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang verarbeitet die infinIT GmbH die Daten des Lizenznehmers als Benutzer im Zuge der Bereitstellung der Softwarelösung.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung einer Softwarelieferung, dem Softwarebetrieb und/oder im Rahmen eines Softwarewartungsvertrages (Service-Level Agreement). Daher stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Vertragsverarbeitung.
Empfänger der Daten
Wir speichern Ihre Daten sicher und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Rechtsgrundlage für diese Speicherung und Verarbeitung beruht auf der Vertragserfüllung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten bis zum Ende des Vertrags und ggf. für eine längere Zeit aus Gründen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Information über Ihre Rechte als betroffene Person
Nach Art. 13 DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, welche Ihrer Daten wir im Rahmen Ihrer Anfrage oder Anmeldung verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, insbesondere wenn diese nicht den Datenschutzanforderungen entsprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen, was bedeutet, dass Ihre Daten zwar gespeichert bleiben, aber nicht weiter verarbeitet werden. Dies können Sie verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin und sofern technisch möglich, können Ihre Daten auch direkt an andere Anbieter übermittelt werden.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Telefon: +43 677 628 39 347, E-Mail: datenschutz@infinit.at
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.